|
|
|
|
--------------------------------
|
|
|
|
|
-----------------------------
|
Alle Bilder © by Philipp Schäfer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------
|
----------------------------
|
Bilder einzelner Tfz:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CD Cargo - CD
|
-------------------------------
|
---------------------------
|
|
|
|
Alle Bilder © by Philipp Schäfer
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Bilder © Philipp Schäfer
|
|
|
|
NeSA:
Alle Bilder © Philipp Schäfer.
211 041 mit Fahrradsonderzug in Weilheim:
211 041 Lz in Horb:
211 041 der NeSA in Neckarhausen:
211 041 der NeSA Lz in Epfendorf:
Gleiserneuerung an der KBS 767 Eyach-Hechingen: Schotteranlieferung nach Hart:
212 335 mit dem ersten Schotterzug hat soeben den Haigerlocher Tunnel passiert. Leider kam die Fotowolke gleich mit....
212 335 in Stetten b. Haigerloch. Rechts stehen ein paar wenige Talns von DB Schenker Rail, mit welchen das dortige Salzbergwerk durch die HzL bedient wird, welcher auch das dortige Schienennetz gehört, :
An diesem Nachmittag war wettermäßig von Sonne bis Gewitter alles dabei. So fiel dieses Bild leider einer Fotowolke zum Opfer: V 212 335 mit V 22 519 mt Schotter auf der Stettener Steige nach Hart. "Bundesbahn und Reichsbahn auf dem Schienennetz einer Dritten unterwegs"... fast...
Bei der Rückfahrt Lz nach Stetten kamen dann die Gewitterwolken auf. Unsicher war ich, ob ich abbrechen soll oder weiterverfolgen....
Ab Stetten brachte die 212 leere Fcs nach Eyach um sie dort gegen vollen Fans auszutauschen. Diese hatte sie vergangener Tage von Tübingen geholt, wo die Wagen von der DB aus Kehl angeliefert wurden.
V 100 2335 bei der Ausfahrt Landesbahnhof Eyach:
In Stetten wurden die Wagen abgestellt. Weiter ging es mit einer noch in Stetten stehenden Ladung Fcs un ein paar wenigen Fans die Steige hinauf nach Hart:
...dort wurde noch eifrig rangiert und die geleerten Wagen gegen die vollen getauscht. V 22 519 war an der Verladestation tätig:
In herrlichem Abendlicht ging es zurück nach Stetten mit den leeren Wagen. Die Temperaturen hatten sich auhc etwas abgekühlt und in der Ferne war schon wieder die nächste Wolkenfront zu sehen.
Da die Mannschaft in Stetten eine Pause einlegte und es langsam Abend wurde bzw Wolken aufzogen, fuhr ich nach Hause, da keine brauchbaren Bilder mehr entstanden wären...:
Wenige Tage später waren die beiden Loks immer noch tätig, diesmal aber um Schwellen und Schienen anzuliefern. Diese wurden von der HzL persönlich gebracht und mit dem leren Salzzug nach Stetten gefahren. Da in diesen Tagen ein paar Sonderleistungen auch im Salzzugverkehr zu fahren waren, wurde die HzL V 34 wieder für wenige Tage nach Stetten stationiert. Bis zum Jahresende 2008 war es ihr Stammplatz, als Wackerchemie in Burghausen noch das Salz größtenteils aus Stetten bezog.
V 22 519 in Stetten. Diese Lok stammt noch aus Reichbahnbeständen der ehemaligen DDR:
|
Heute waren schon 31 Besucher (121 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
Alle Bilder © Philipp Schäfer |
|
|