 |
|
|
|
--------------------------------
|
|
|
|
|
-----------------------------
|
Alle Bilder © by Philipp Schäfer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------
|
----------------------------
|
Bilder einzelner Tfz:
|
|
|
|
|
|
|
|
CD Cargo - CD
|
-------------------------------
|
---------------------------
|
|
|
|
Alle Bilder © by Philipp Schäfer
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Alle Bilder © Philipp Schäfer
|
 |
 |
 |
Jagd auf den Kamblyzug
Am 22. Juni wollte ich eine Rundfahrt im BLS-Gebiet machen. Unter anderem sollte es nach Luzern gehen. Somit bin ich dann auch endlich mal in den EW III-Wagen mit ihrer passiven Neigetechnik mitgefahren. Diese sind recht bequem. In Escholzmatt wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Ziel war es eigentlich, 465er abzulichten, u.a. auch der berühmte Kambly-Zug.
Da mit eine BLS 420 entgegen kam, war klar, dass der Zug vor dem Kambly nichts mit 465 werden wird.
Zuerst der Kambly RE nach Bern vor der Ortskulisse im schwachen Morgenlicht. Hab den Zug mal etwas mehr abgedunkelt dass man auch mal das dezente Blau erkennt, das in der Folie verbaut ist. Das sieht man eigentlich nur wenn man vor der Lok steht:

Der Stundentakt zwischen Langnau i.E. und Luzern wird durch NINA-Triebwagen zum Halbstundentakt ergänzt:

Dann kam die besagte RE-Garnitur mit der 420 aus Bern zurück:

Zuglok war 420 505:

Dann noch "der" Sonderling: Die Fahrzeuge mit der Nummer "013" bekommen immer Französische Bezeichnungen. Dehshalb: NINO13:

Kambly-Zug 465 004 mit RE 3315 Bern - Luzern:

Da ich keine weitere zwei Stunden warten wollte und sowieso der Siff kam gabs von 465 010 nur einen umgebauten Nachschuss. Ausserdem wärs nach zwei Stunden eher nichts mehr mit Frontlicht.

Dann gings weiter Luzern aluagen und bisschen durch die Gegend fahren...
|
Heute waren schon 34 Besucher (133 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
 |
Alle Bilder © Philipp Schäfer |
 |
|