 |
|
|
|
--------------------------------
|
|
|
|
|
-----------------------------
|
Alle Bilder © by Philipp Schäfer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
------------------------------
|
----------------------------
|
Bilder einzelner Tfz:
|
|
|
|
|
|
|
|
CD Cargo - CD
|
-------------------------------
|
---------------------------
|
|
|
|
Alle Bilder © by Philipp Schäfer
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Alle Bilder © Philipp Schäfer
|
 |
 |
 |
The Black Pearl
An den langen Tagen (die ja bald wieder vorbei sind!) hat man an der Lorrainebrücke immerhin abends Spuren von Frontlicht... so richtig reichts aber nicht. Da ich mal schauen wollte, wann der railCare-Zug aus Niederbottigen dort drüber fährt, fuhr ich dennoch mal an die Stelle. Dort angekommen brach sogar die Sonne auf die wunderschöne Stadt herein.
Also doch mal die richtige Position bezogen. Kamera ausgepackt und schon kam auch ein EW-IV-Steuerwagen inklussive der Gotthard-/Ceneri-Flachbahn über das Viadukt gekullert. Die Farbgebung war recht schick, schade dass sie verschwunden ist... (zusammen mit den grünen EW-V-Wagen wäre das sicherlich ein ansehlicher Zug):

Ein Lötschi durfte auch mal auf den Chip da das Licht gerade so schön war. Leider ist das Münster schon seit Jahren eingerüstet...

Aus Luzern kam diesmal eine Re 4/4 anstelle der Re 465:

Und nochmals auf dem Viadukt: Die beiden Kräne am Bundeshaus verhindern eine Nachtaufnahme von der Kirchenfeldbrücke... bzw. das dazugehörige eingerüstete Haus...(die anderen drei Kräne gehören zu ner anderen Baustelle).

Der EC aus Milano Centrale mit ETR 610:

Eine Diesellok steht an einem Blocksignal und wartet auf Weiterfahrt gen Güterbahnhof, dagegen macht sich eine Re 4/4 mit dem abendlichen Zug gen Thun auf den Weg:

Das Bundeshaus war zwar dunkel aber immerhin hier ging es... der Zug fährt ja zum Glück jeden Tag:

Auch ein ICE brach seine Reise an bzw. setzte sie nach der Spitzkehre fort:

Und sowas Mutz halt auch mal sein, schliesslich wimmelt es hier nur so von den Kisten (Die "alte" Front die auch die Stadler-Dostod er SBB haben, gefallen mir deutlich besser):

Es geht los! Ach nee, falscher Alarm.... 460 003 "nationale suisse" mit IR 2539 Genève Aéroport - Luzern:

...nicht gerade der längste Zug... aber es gibt noch kürzere. Die "massivsten" dürften hier in Bern jedoch die 12-IC2000-Wagenzüge Genève - St. Gallen sein:

Dann kam auch mal was historisches... zumindest so stehts drauf.. Die Lok hätte man echt n bisschen besser gestalten können.-... da hätte man ne 101 nicht schlechter hinbekommen...

Noch ein ICE im Anflug auf Bern:

Fast ne Gäubahn-Garnitur:

Und dann kam sie gerade noch so mit der Sonne: 465 016 mit dem COOP-Zug:

Nochmals volle Breitseite... leider gut getarnt das Ding (es müssten mal wieder paar Rexwal-Fremdlinge dabei sein und dazu die Flash-Fire, noch besser ist der Zug der im Kanton Vaud (Waad) verkehrt, da haben die Kühlbehälter immerhin nen COOP-Logo. Wird wahrscheinlich auch mal ein Ziel werden (nur müsste es mal Wetter werden!)

Hier werd ich wahrscheinlich (sofern Wetter wird) noch ab und an mal hin.
|
Heute waren schon 30 Besucher (103 Hits) hier! |
|
 |
|
 |
 |
Alle Bilder © Philipp Schäfer |
 |
|